Mit The Pioneer um die Welt
Unsere Pioneer Expeditionen sind keine Touristentrips.
Wir reisen, um die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe eines Landes zu verstehen.
Kein Vorträge, keine gefilterten Botschaften,
sondern offene Gespräche und ein unverstellter Blick hinter die Kulissen.
Unsere Expeditionen richten sich an Entscheider und Führungskräfte,
die Märkte besser verstehen, Netzwerke ausbauen und Impulse für strategische Entscheidungen gewinnen wollen.
Unsere China Expedition 2024


Fragen?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Fragen? Wir haben die antworten
Die Pioneer Expeditions sind mehrtägige Executive-Reisen für Entscheider aus Wirtschaft und Industrie. Sie sind keine Touristentrips, sondern bieten exklusive Einblicke, wie man sie sonst nirgends bekommt. Die Expeditionen führen in drei der dynamischsten Länder der Welt mit Besuchen bei global agierenden Produktionsstandorten, politischen Entscheidungsträgern und wegweisenden Innovatoren.
Mitreisen werden rund 25 Top-Executives, Manager und Unternehmer aus verschiedenen Branchen. Die Expedition bietet einen hochwertigen Rahmen für Austausch, Networking und spannende Gespräche unter Entscheidern.
Im Reisepreis enthalten sind alle Unternehmensbesuche und Programmpunkte vor Ort, sämtliche Mahlzeiten im Rahmen des Programms, Übernachtungen in hochwertigen 5-Sterne-Hotels, sowie alle Transfers und Transporte innerhalb des jeweiligen Landes (inklusive Inlandsflug und Bustransfers). Nicht enthalten sind die internationalen Flüge.
Insgesamt nehmen 25 Personen pro Reise an der Expedition teil. Begleitet wird die Gruppe von Vertretern von Media Pioneer sowie Reiseleitern und Organisatoren vor Ort.
Die Reisen werden von Media Pioneer sowie verschiedenen Kuratoren begleitet. In den USA übernimmt Chelsea Spieker die Leitung. In Vietnam führen Horst Geicke und Frank Sieren durch das Programm. Die China-Expedition wird ebenfalls von Frank Sieren geleitet. Alle Beteiligten begleiten die Reisen durchgehend und bringen ihre Expertise sowie fundierte Kenntnisse der wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten in ihrem jeweiligen Land ein.
Das Programm umfasst Besuche bei einer Vielzahl von Unternehmen: Dazu zählen deutsche Konzerne, die in dem jeweiligen Land Produktionsstandorte aufgebaut haben, ebenso wie in den Ländern heimische Unternehmen und Start-ups aus der lokalen Tech-Szene. Auch Betriebe in neu entstehenden Industrieparks sowie moderne Logistikzentren und -hubs stehen auf dem Programm. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Dynamik des jeweiligen Landes zu vermitteln.
Neben den Unternehmensbesuchen sind Gespräche mit hochrangigen Vertretern aus Ministerien, staatlichen Entwicklungsbehörden und Investitionsagenturen geplant, um die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen vor Ort und die Spannungen in der Welt besser einordnen zu können.
Die Unterbringung erfolgt in sorgfältig ausgewählten 5-Sterne-Hotels (Ritz-Carlton o. Ä.), die zentral gelegen sind und zum Teil die Geschichte und Kultur des jeweiligen Ortes und Landes widerspiegeln.